Die Packrafts von Anfibio in der Übersicht

Die Packrafts von Anfibio in der Übersicht

CL, TXLB+, RTC XL oder 2CB+ sagen dir nichts? So geht es wohl vielen. Daher habe ich die Modellpalette von Anfibio einmal aufgedröselt und kurz beschrieben, was die Abkürzungen bedeuten, wo die Einsatzzwecke liegen und wie sich die Modelle voneinander unterscheiden.

Grundsätzlich haben alle Modelle von Anfibio eine Finnenhalterung verbaut. Ausnahmen sind das Nano SL, sowie das Nano RTC in der Standardlänge. Sonderwünsche, wie zum Beispiel zusätzliche Beschläge, sind auf Anfrage möglich und werden in der eigenen Werkstatt in Leipzig fachmännisch umgesetzt.

Wie sich die 16 Modelle von Anfibio unterscheiden

1 Personen Packrafts:

Anfibio Nano SL

Anfibio Nano SL ³
Hier ist alles ausgelegt auf geringes Gewicht und kleines Packmaß. SL steht für Supraleicht. Das Boot wiegt unter einem Kilogramm und hat ein Packmaß von weniger als einem Liter. Ideal also für lange Wanderungen auf denen das Boot mal zum Einsatz kommt. Etwa bei einer Flussüberquerung oder zum Erreichen der Insel auf einem See. Das geringe Gewicht geht natürlich auf Kosten der Robustheit.

Anfibio Nano RTC

Anfibio Nano RTC ³
Der Einsatzzweck entspricht dem des Nano, besitzt aber zusätzliche Ausstattung. RTC steht für Roll-Top-Closure, und meint den Rollverschluss am Bug. Dadurch kann Gepäck im Inneren der Schläuche befördert werden.

Anfibio Nano RTC XL

Anfibio Nano RTC XL ³
Die längere Version des Nano mit Rollverschluss (XL = Extra Large). Durch den Rollverschluss kann natürlich hier auch Gepäck im Inneren des Bootskörpers verstaut werden. Im Unterschied zum kürzeren Modell hat die XL-Version zusätzlich an Bug und Heck je eine Finnenaufnahme verbaut.

Anfibio Alpha XC

Anfibio Alpha XC ³
Das XC steht für CrossCountry. Dies soll verdeutlichen, dass das Boot aufgrund des geringen Gewichts kreuz und quer durch das komplette Land mitgenommen werden kann. Es ist also immer noch ein sehr leichtes und im Packmaß kleines Boot. Aber schon robuster als die Nano Modelle, da teilweise aus dickerem Material gefertigt.

Anfibio Delta MX

Anfibio Delta MX ³
Das MX steht für Multicross, was die Vielseitigkeit des Bootes hervorheben soll. Das Boot ist lang und auch robust genug, um zum Beispiel das Fahrrad vorne aufzuschnallen (Bikerafting). Auch kann z.B. ein Hund oder ein Kleinkind mitgenommen werden. Die Sitzposition ist durch zusätzliche Beschläge variabel einstellbar und es ist eine optionale aufblasbare Bodenmatte erhältlich.

Anfibio Rebel 2K

Anfibio Rebel 2K ³
2K steht für ein Gewicht von 2 Kilogramm. Das Rebel ist Packraft für eine Person, welches mit einem aufrollbaren Verdeck ausgestattet ist. Vereinfacht lässt sich wohl sagen, es ist das Delta MX mit Verdeck, auch wenn die Abmessungen ganz leicht abweichen. Optionale Tubebags sind erhältlich.

Anfibio Rebel 3KL+

Anfibio Rebel 3KL+ ³
Eine um 41 cm längere Version des Rebel, dadurch etwas schwerer. 3K steht als für 3 Kilogramm, das L für die extra Länge und das + für das dickere Material. Ebenfalls ein Boot für eine Person, mit einem fest verbauten, aber aufrollbarem Verdeck. Im Fußraum und hinter dem Sitz ist jeweils Platz für Gepäck. Kann optional mit Tubebags bestellt werden, eine aufblasbare Bodenmatte ist ebenfalls optional erhältlich.

Anfibio Revo CL

Anfibio Revo CL ³
Das CL steht für Close und soll beseuten, dass die Lenzöffnung verschlossen werden kann. Die Bedeutung ist also gkleich dem B in anderen Anfibio Modellbezeichnungen. Das Revo ist ein Wildwasserpackraft, ausgestattet mit Schenkelgurten und einer einlegbaren Bodenmatte. Das V-förmige Doppelheck sorgt für Stabilität bei erhaltener Wendigkeit. Optional mit Tubebags erhältlich.

Anfibio Revo XL

Anfibio Revo XL+ ³
Das Wildwasserboot für eine Person, in der XL Variante (Extra Large). Etwas länger und etwas breiter und etwas dickere Luftschläuche als das Revo CL. Zudem besitzt es als + Variante eine erhöhte Materialstärke. Eine einlegbare Bodenmatte ist im Lieferumfang enthalten, Tubebags sind optional erhältlich.

Werbung

Anfibio Deckpack

Anfibio Deckpack

Mit dem Rabattcode flussfahrer sparen

Werbung

Anfibio Rebel 3KL+

Anfibio Rebel 3KL+

Mit dem Rabattcode flussfahrer sparen

1 bis 2 Personen Packrafts:

Anfibio Sigma TX

Anfibio Sigma TX ³
Die Bezeichnung TX steht für Teamcross, und spielt auf die Flexibilität in der Nutzung und der verschiedenen Sitzvarianten an. Es kann als Boot für eine Person, oder eben für ein Team aus zwei Personen genutzt werden. Als Zweier ist es vom Platzangebot allerdings schon äußerst begrenzt. Eine Bodenmatte ist erhältlich.

Anfibio Sigma TXV

Anfibio Sigma TXV ³
Baugleich zum Sigma TX mit einer Änderung: das V steht für View. Eine Sonderedition mit Sichtfenster im Boden, durch welches man die Unterwasserwelt beobachten kann. Das Sichtfenster geht allerdings auf Kosten der Robustheit des Bodens und bewirkt somit auch eine geringere Wildwassertauglichkeit (WW 1 statt WW2). Auch hier passt natürlich die optionale Bodenmatte.

Anfibio Sigma TXL

Anfibio Sigma TXL ³
Wie beim Sigma TX steht die Abkürzung hier für Teamcross und spielt auf die mögliche Zweierbelegung an. Das L steht für Large, dieses Modell ist nämlich um 20 cm länger, was natürlich auch einen größeren Innenraum zur Folge hat. Weiter besitzt das Boot Tubebags, also Taschen in den Seitenschläuchen, in welchen Gepäck transportiert werden kann. Das TXL Ist auch als + Version erhältlich (TXL+). Das + steht bei Anfibio immer für ein dickeres und somit robusteres Material. Ebenso ist eine optionale Bodenmatte erhältlich.

Anfibio Sigma TXLB+

Anfibio Sigma TXLB+ ³
TXL ist uns mittlerweile bekannt, Teamcross in Large. Das Boot ist ebenso für zwei Personen geeignet. Das B steht für Bailing, also die selbstlenzenden Eigenschaften. Am Boden befindet sich ein verschließbarere Schnorchel, der für Wildwassertouren geöffnet und nach außen gestülpt wird. Das + steht auch hier extra dickes Material. Standardmäßig ist der aufblasbare Boden dabei (wird bei geöffneter Lenzöffnung benötigt). Ist optional mit Tubebags erhältlich.

2 Personen Packrafts:

Anfibio Rebel Duo

Anfibio Rebel Duo ³
Ein vollwertiges zwei Personen Packraft, welches wie alle Rebel Modelle ein fest installiertes Verdeck besitzt. Optional in der + Version, also in dickerer Materialstärke erhältlich. Standardmäßig mit Tubebags ausgestattet, sowie einer zusätzlichen Finnenhalterung am Bug.

Anfibio Omega C2

Anfibio Omega C2 ³
C2 steht dabei für 2er Canadier, das Omega kann also mit Stechpaddel gefahren werden. Die Sitze können flexibel als Canadiersitz, oder auch am Boden befestigt werden. Dadurch ist es auch mit Doppelpaddel fahrbar. Es ist das längste Boot von Anfibio und besitzt eine zusätzliche Finnenhalterung am Bug. Ist optional als + Version mit erhöhter Materialstärke und ebenfalls optional mit TubeBags erhältlich. Ein Einlegeboden ist auch optional verfügbar.

Anfibio Omega C2B+

Anfibio Omega C2B+ ³
Von den Abmessungen baugleich zum anderen Omega. C2 steht auch hier für den 2 Personen Canadier. Als B Version (bailing) ist dies die Wildwasserausführung mit verschließbarer Selbstlenzung. Das + steht für erhöhte Materialstärke. Es ist eine zweite Finnenhalterung am Bug verbaut und eine Bodenmatte ist im Lieferumfang enthalten. Optional mit Tubebags erhältlich.

Das beste Packraft finden

Die technischen Daten der Anfibio-Modelle kannst du auch wunderbar in meinem Luftboot-Finder vergleichen. In der Grundliste sind natürlich auch eine Vielzahl von Booten anderer Hersteller vertreten. Dort kannst du einfach die gewünschten Filterkriterien setzen und das für dich perfekte Packraft finden.

Diskussionen zum Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert