Luftboot Finder: Aufblasbares Kajak, Kanadier & Packraft finden

Finde das beste Luftboot für Deine Bedürfnisse

Du bist auf der Suche nach einem aufblasbaren Kanu, aber von dem großen Angebot an unterschiedlichen Modellen erst einmal erschlagen? Da wäre es doch schön, wenn es eine Liste mit einer Vielzahl der relevanten Luftboote auf dem Markt gibt, welche man detailliert nach technischen Daten, Ausstattungsmerkmalen und dem Preis filtern kann?
Nun, ich präsentiere den Luftboot Finder! Dein Helfer, wenn es darum geht, einen ersten Überblick zu bekommen. Filtere im Luftboot Finder über 100 aufblasbare Kajaks, Kanadier & Packrafts nach Preis, Größe, technischen Daten & vielen weiteren Merkmalen – und finde schnell und unkompliziert dein perfektes Boot!

Luftboote im Test

Zahlreiche Boote habe ich bereits ausführlich getestet. Falls vorhanden, findest du die entsprechenden Testberichte in der Liste verlinkt. Über den Filter getestet kannst du dir zudem die komplette Liste der von mir getesteten Boote anzeigen lassen. Zur gefilterten Liste Luftboote im Test.

boot_search
Listenpreis
Listenpreis
Boot_getestet
  • getestet (16)
Bootstyp
Bootstyp
  • Packraft (71)
  • Kajak (35)
  • Kanadier (11)
Hersteller
Hersteller
  • Current-Raft (23)
  • MRS (23)
  • Gumotex (17)
  • Anfibio (15)
  • Nortik (15)
  • Grabner (14)
  • Zelgear (5)
  • Kutlici (3)
  • Decathlon (2)
Kapazität
Kapazität
  • 1 Person (108)
  • 2 Personen (51)
  • 3 Personen (19)
  • 4 Personen (3)
Gewicht
Gewicht
Länge
Länge
Breite
Breite
Verdeck
Verdeck
  • Ohne (84)
  • Abnehmbar / Aufrollbar (43)
  • Fest verbaut (24)
Konstruktionsart
Konstruktionsart
  • Klassisch (Röhren) (100)
  • Dropstitch (10)
  • Hybrid (7)
Tragfähigkeit
Tragfähigkeit
Finnenhalterung
Finnenhalterung
  • vorhanden (57)
  • nicht vorhanden (39)
  • optional erhältlich (21)
Steueranlage
Steueranlage
  • nicht montierbar (91)
  • montierbar (26)
Wildwasser maximal
Wildwasser maximal
  • keine Angabe (7)
  • nicht WW geeignet (8)
  • WW 1 (9)
  • WW 2 (51)
  • WW 3 (20)
  • WW 4 (17)
  • WW 5 (5)
Schenkelgurte
Schenkelgurte
  • ohne (68)
  • enthalten (42)
  • optional (7)
Lenzung
Lenzung
  • selbstlenzend (19)
Internes Staufach
Internes Staufach
  • Ohne (104)
  • Heck-Reißverschluss (20)
  • Seitentaschen (13)
  • Rollverschluss (2)
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
  • verfügbar (116)
  • bald verfügbar (1)
Listenpreis
Listenpreis
Boot_getestet
  • getestet (16)
Bootstyp
Bootstyp
  • Packraft (71)
  • Kajak (35)
  • Kanadier (11)
Hersteller
Hersteller
  • Current-Raft (23)
  • MRS (23)
  • Gumotex (17)
  • Anfibio (15)
  • Nortik (15)
  • Grabner (14)
  • Zelgear (5)
  • Kutlici (3)
  • Decathlon (2)
Kapazität
Kapazität
  • 1 Person (108)
  • 2 Personen (51)
  • 3 Personen (19)
  • 4 Personen (3)
Gewicht
Gewicht
Länge
Länge
Breite
Breite
Verdeck
Verdeck
  • Ohne (84)
  • Abnehmbar / Aufrollbar (43)
  • Fest verbaut (24)
Konstruktionsart
Konstruktionsart
  • Klassisch (Röhren) (100)
  • Dropstitch (10)
  • Hybrid (7)
Tragfähigkeit
Tragfähigkeit
Finnenhalterung
Finnenhalterung
  • vorhanden (57)
  • nicht vorhanden (39)
  • optional erhältlich (21)
Steueranlage
Steueranlage
  • nicht montierbar (91)
  • montierbar (26)
Wildwasser maximal
Wildwasser maximal
  • keine Angabe (7)
  • nicht WW geeignet (8)
  • WW 1 (9)
  • WW 2 (51)
  • WW 3 (20)
  • WW 4 (17)
  • WW 5 (5)
Schenkelgurte
Schenkelgurte
  • ohne (68)
  • enthalten (42)
  • optional (7)
Lenzung
Lenzung
  • selbstlenzend (19)
Internes Staufach
Internes Staufach
  • Ohne (104)
  • Heck-Reißverschluss (20)
  • Seitentaschen (13)
  • Rollverschluss (2)
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
  • verfügbar (116)
  • bald verfügbar (1)
117 Boote gefunden
boot_sortierung

Listenpreis:

440 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

210 x 84 cm

Gewicht:

1,65 kg

Zuladung:

120 kg

Wildwasser bis:

WW 1

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das Anfibio Alpha XC ist ein robustes, aber dennoch extrem leichtes Packraft. Auch das Packmaß ist mit 1,5 Litern äußerst gering. Ideal für die ultraleichte Trekkingtour.
Anfibio Alpha XC

Listenpreis:

440 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

210 x 84 cm

Gewicht:

1,65 kg

Zuladung:

120 kg

Wildwasser bis:

WW 1

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das Anfibio Alpha XC ist ein robustes, aber dennoch extrem leichtes Packraft. Auch das Packmaß ist mit 1,5 Litern äußerst gering. Ideal für die ultraleichte Trekkingtour.

Listenpreis:

480 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

234 x 90 cm

Gewicht:

2,21 kg

Zuladung:

150 kg

Wildwasser bis:

WW 1

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das Delta ist ein großzügiger Einer mit flexibler Sitzanlage. Es ist leicht und klein im Packmaß, kann dafür aber wirklich viel Gepäck fassen. Ein echter Allrounder.
Anfibio Delta MX

Listenpreis:

480 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

234 x 90 cm

Gewicht:

2,21 kg

Zuladung:

150 kg

Wildwasser bis:

WW 1

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das Delta ist ein großzügiger Einer mit flexibler Sitzanlage. Es ist leicht und klein im Packmaß, kann dafür aber wirklich viel Gepäck fassen. Ein echter Allrounder.

Listenpreis:

399 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

205 x 87 cm

Gewicht:

1,18 kg

Zuladung:

135 kg

Wildwasser bis:

nicht WW geeignet

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das superleichte Nano mit Roll Top Closure, also einem Rollverschluss, mit dem man Gepäck im Luftschlauch verstauen kann. So wird das supraleichte Boot auch noch zum Packesel. Die Länge variiert je nach Anwendung des Rollverschlusses zwischen 205 cm und 230 cm.
Anfibio Nano RTC

Listenpreis:

399 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

205 x 87 cm

Gewicht:

1,18 kg

Zuladung:

135 kg

Wildwasser bis:

nicht WW geeignet

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das superleichte Nano mit Roll Top Closure, also einem Rollverschluss, mit dem man Gepäck im Luftschlauch verstauen kann. So wird das supraleichte Boot auch noch zum Packesel. Die Länge variiert je nach Anwendung des Rollverschlusses zwischen 205 cm und 230 cm.

Listenpreis:

449 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

225 x 87 cm

Gewicht:

1,37 kg

Zuladung:

155 kg

Wildwasser bis:

nicht WW geeignet

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das Nano mit Roll Top Closure, in der längeren Version. Das Gepäck lässt sich also auch hier im Inneren des Bootskörpers verstauen. Hat im Unterschied zur Standardversion des Nano RTC zusätzlich an Bug und Heck je eine Finnenhalterung verbaut. Die Länge variiert je nach Anwendung des Rollverschlusses zwischen 225 cm und 250 cm.
Anfibio Nano RTC XL

Listenpreis:

449 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

225 x 87 cm

Gewicht:

1,37 kg

Zuladung:

155 kg

Wildwasser bis:

nicht WW geeignet

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das Nano mit Roll Top Closure, in der längeren Version. Das Gepäck lässt sich also auch hier im Inneren des Bootskörpers verstauen. Hat im Unterschied zur Standardversion des Nano RTC zusätzlich an Bug und Heck je eine Finnenhalterung verbaut. Die Länge variiert je nach Anwendung des Rollverschlusses zwischen 225 cm und 250 cm.

Listenpreis:

329 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

205 x 87 cm

Gewicht:

0,96 kg

Zuladung:

120 kg

Wildwasser bis:

nicht WW geeignet

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das Anfibio Nano SL ist ein supraleichtes Packraft. Das Boot selber wiegt 830 Gramm, mit Sitz immer noch unter einem Kilogramm. Das Nano ist für stehende oder ruhig fließende Gewässer konzipiert.
Anfibio Nano SL

Listenpreis:

329 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

205 x 87 cm

Gewicht:

0,96 kg

Zuladung:

120 kg

Wildwasser bis:

nicht WW geeignet

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das Anfibio Nano SL ist ein supraleichtes Packraft. Das Boot selber wiegt 830 Gramm, mit Sitz immer noch unter einem Kilogramm. Das Nano ist für stehende oder ruhig fließende Gewässer konzipiert.

Listenpreis:

879 EUR

Kapazität:

1 bis 2 Pers.

Maße:

375 x 99 cm

Gewicht:

4,07 kg

Zuladung:

280 kg

Wildwasser bis:

WW 2

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das Anfibio Omega C2 ist ein Packraft für 2 Personen. Das Boot ist als Kanadier designt, es wird also mit Stechpaddeln gefahren. Die Sitze können aber auch „auf Kajak“ umgebaut werden, sodass es mit Doppelpaddel gefahren wird. Auch in der Plus Variante mit verstärktem Material erhältlich.
Anfibio Omega C2

Listenpreis:

879 EUR

Kapazität:

1 bis 2 Pers.

Maße:

375 x 99 cm

Gewicht:

4,07 kg

Zuladung:

280 kg

Wildwasser bis:

WW 2

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das Anfibio Omega C2 ist ein Packraft für 2 Personen. Das Boot ist als Kanadier designt, es wird also mit Stechpaddeln gefahren. Die Sitze können aber auch „auf Kajak“ umgebaut werden, sodass es mit Doppelpaddel gefahren wird. Auch in der Plus Variante mit verstärktem Material erhältlich.

Listenpreis:

1259 EUR

Kapazität:

1 bis 2 Pers.

Maße:

375 x 99 cm

Gewicht:

6,25 kg

Zuladung:

280 kg

Wildwasser bis:

WW 4+

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das Anfibio Omega C2B+ ist ein selbstlenzendes Wildwasserpackraft für bis zu 2 Personen. Durch das Flexi-Seat-System kann das Boot mit Stechpaddel oder Doppelpaddel gefahren werden. Eine aufblasbare Bodenmatte ist im Lieferumfang enthalten.
Anfibio Omega C2B+

Listenpreis:

1259 EUR

Kapazität:

1 bis 2 Pers.

Maße:

375 x 99 cm

Gewicht:

6,25 kg

Zuladung:

280 kg

Wildwasser bis:

WW 4+

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das Anfibio Omega C2B+ ist ein selbstlenzendes Wildwasserpackraft für bis zu 2 Personen. Durch das Flexi-Seat-System kann das Boot mit Stechpaddel oder Doppelpaddel gefahren werden. Eine aufblasbare Bodenmatte ist im Lieferumfang enthalten.

Listenpreis:

799 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

231 x 91 cm

Gewicht:

2,37 kg

Zuladung:

150 kg

Wildwasser bis:

WW 2+

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Ein ultraleichtes Packraft für eine Person. Kann dank des aufrollbaren Verdecks auch gut in leichtem Wildwasser gefahren werden. Optional mit Tubebags erhältlich.
Anfibio Rebel 2K

Listenpreis:

799 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

231 x 91 cm

Gewicht:

2,37 kg

Zuladung:

150 kg

Wildwasser bis:

WW 2+

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Ein ultraleichtes Packraft für eine Person. Kann dank des aufrollbaren Verdecks auch gut in leichtem Wildwasser gefahren werden. Optional mit Tubebags erhältlich.

Listenpreis:

999 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

272 x 91 cm

Gewicht:

3,75 kg

Zuladung:

180 kg

Wildwasser bis:

WW 3

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das 3KL+ ist die längere Variante der Anfibio Rebels. Dadurch erlangt es recht gute Fahreigenschaften, Länge läuft … Trotzdem ist es dabei noch sehr leicht und handlich.
Anfibio Rebel 3KL+

Listenpreis:

999 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

272 x 91 cm

Gewicht:

3,75 kg

Zuladung:

180 kg

Wildwasser bis:

WW 3

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das 3KL+ ist die längere Variante der Anfibio Rebels. Dadurch erlangt es recht gute Fahreigenschaften, Länge läuft … Trotzdem ist es dabei noch sehr leicht und handlich.

Listenpreis:

1199 EUR

Kapazität:

2 Pers.

Maße:

350 x 99 cm

Gewicht:

5,3 kg

Zuladung:

280 kg

Wildwasser bis:

WW 3+

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das beliebte Anfibio Rebel in der 2er Version. Optional auch in dickerer Materialstärke (+ Version) erhältlich.
Anfibio Rebel Duo +

Listenpreis:

1199 EUR

Kapazität:

2 Pers.

Maße:

350 x 99 cm

Gewicht:

5,3 kg

Zuladung:

280 kg

Wildwasser bis:

WW 3+

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das beliebte Anfibio Rebel in der 2er Version. Optional auch in dickerer Materialstärke (+ Version) erhältlich.

Listenpreis:

759 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

239 x 90 cm

Gewicht:

3,05 kg

Zuladung:

140 kg

Wildwasser bis:

WW 4

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Ein Packraft für den Wildwassereinsatz, welches durch die verschließbare Selbstlenzung am Heck zum Zahmwasserboot umfunktioniert werden kann, Der patentierte TwinTail sorgt für Stabilität bei guter Wendigkeit.
Anfibio Revo CL

Listenpreis:

759 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

239 x 90 cm

Gewicht:

3,05 kg

Zuladung:

140 kg

Wildwasser bis:

WW 4

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Ein Packraft für den Wildwassereinsatz, welches durch die verschließbare Selbstlenzung am Heck zum Zahmwasserboot umfunktioniert werden kann, Der patentierte TwinTail sorgt für Stabilität bei guter Wendigkeit.

Listenpreis:

979 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

247 x 92 cm

Gewicht:

3,575 kg

Zuladung:

170 kg

Wildwasser bis:

WW 4+

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Der leicht größere Bruder des Revo CL, dazu noch mit stärkerem Material. Ebenfalls mit verschließbarer Selbstlenzung am Heck und somit sowohl im Wildwasser als auch Zahmwasser nutzbar. Das patentierte TwinTail am Heck sorgt für hohe Stabilität bei guter Wendigkeit.
Anfibio Revo XL

Listenpreis:

979 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

247 x 92 cm

Gewicht:

3,575 kg

Zuladung:

170 kg

Wildwasser bis:

WW 4+

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Der leicht größere Bruder des Revo CL, dazu noch mit stärkerem Material. Ebenfalls mit verschließbarer Selbstlenzung am Heck und somit sowohl im Wildwasser als auch Zahmwasser nutzbar. Das patentierte TwinTail am Heck sorgt für hohe Stabilität bei guter Wendigkeit.

Listenpreis:

555 EUR

Kapazität:

1 bis 2 Pers.

Maße:

260 x 93 cm

Gewicht:

2,3 kg

Zuladung:

190 kg

Wildwasser bis:

WW 1+

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das Anfibio Sigma TX ist ein langer Einer oder sehr minimalistischer Zweier für kleine Personen. Seine Stärken sind seine Flexibilität und das geringe Gewicht.
Anfibio Sigma TX

Listenpreis:

555 EUR

Kapazität:

1 bis 2 Pers.

Maße:

260 x 93 cm

Gewicht:

2,3 kg

Zuladung:

190 kg

Wildwasser bis:

WW 1+

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das Anfibio Sigma TX ist ein langer Einer oder sehr minimalistischer Zweier für kleine Personen. Seine Stärken sind seine Flexibilität und das geringe Gewicht.

Listenpreis:

776 EUR

Kapazität:

1 bis 2 Pers.

Maße:

280 x 92 cm

Gewicht:

3,56 kg

Zuladung:

200 kg

Wildwasser bis:

WW 2

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das Anfibio Sigma TX in der verlängerte Variante mit TubeBags. Das Packraft kann flexibel als Einer oder Zweier konfiguriert werden (2 kleine Erwachsene oder Erwachsener mit Kind) und ist daher ideal für Familien geeignet. Optional auch als + Variante mit doppelter Materialstärke verfügbar.
Anfibio Sigma TXL

Listenpreis:

776 EUR

Kapazität:

1 bis 2 Pers.

Maße:

280 x 92 cm

Gewicht:

3,56 kg

Zuladung:

200 kg

Wildwasser bis:

WW 2

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das Anfibio Sigma TX in der verlängerte Variante mit TubeBags. Das Packraft kann flexibel als Einer oder Zweier konfiguriert werden (2 kleine Erwachsene oder Erwachsener mit Kind) und ist daher ideal für Familien geeignet. Optional auch als + Variante mit doppelter Materialstärke verfügbar.

Listenpreis:

870 EUR

Kapazität:

1 bis 2 Pers.

Maße:

280 x 91 cm

Gewicht:

3,81 kg

Zuladung:

200 kg

Wildwasser bis:

WW 4+

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das Anfibio Sigma TXB+ ist die selbstlenzende Variante in der Sigmareihe. Durch den verschließbaren Lenzschlauch kann es in Wildwasser oder Zahmwasser gefahren werden. Im Wildwasser ist es eher als geräumiger 1er konzipiert, in dem zur Not auch eine zweite Person mitgenommen werden kann.
Anfibio Sigma TXLB+

Listenpreis:

870 EUR

Kapazität:

1 bis 2 Pers.

Maße:

280 x 91 cm

Gewicht:

3,81 kg

Zuladung:

200 kg

Wildwasser bis:

WW 4+

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Das Anfibio Sigma TXB+ ist die selbstlenzende Variante in der Sigmareihe. Durch den verschließbaren Lenzschlauch kann es in Wildwasser oder Zahmwasser gefahren werden. Im Wildwasser ist es eher als geräumiger 1er konzipiert, in dem zur Not auch eine zweite Person mitgenommen werden kann.

Listenpreis:

849 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

293 x 86 cm

Gewicht:

3,44 kg

Zuladung:

188 kg

Wildwasser bis:

WW 2

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Ein langes, schmales Packraft für gute Geschwindigkeit auf dem Wasser. Mit ausreichend Stauraum ein ideales Tourenpackraft. Optional mit T-Zip, Verdeck oder beidem erhältlich.
Current-Raft Arrow

Listenpreis:

849 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

293 x 86 cm

Gewicht:

3,44 kg

Zuladung:

188 kg

Wildwasser bis:

WW 2

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Ein langes, schmales Packraft für gute Geschwindigkeit auf dem Wasser. Mit ausreichend Stauraum ein ideales Tourenpackraft. Optional mit T-Zip, Verdeck oder beidem erhältlich.

Listenpreis:

929 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

263 x 97 cm

Gewicht:

5 kg

Zuladung:

145 kg

Wildwasser bis:

WW 4

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Selbstlenzer mit Lenzlöchern am Boden und zusätzlicher Öffnung am Heck. Eine Hochdruckbodenmatte sorgt für eine dauerhaft trockene Sitzposition und sehr gute Fahreigenschaften. Auch für schwerere Paddler geeignet.
Current-Raft Big Bail

Listenpreis:

929 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

263 x 97 cm

Gewicht:

5 kg

Zuladung:

145 kg

Wildwasser bis:

WW 4

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Selbstlenzer mit Lenzlöchern am Boden und zusätzlicher Öffnung am Heck. Eine Hochdruckbodenmatte sorgt für eine dauerhaft trockene Sitzposition und sehr gute Fahreigenschaften. Auch für schwerere Paddler geeignet.

Listenpreis:

699 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

245 x 93 cm

Gewicht:

3,345 kg

Zuladung:

180 kg

Wildwasser bis:

WW 2

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Extra fürs Bikeraften entwickelt und deshalb mit großer Innenbreite von 41 cm. Auf die Fahreigenschaften wurde eben soviel Wert gelegt. Es lässt sich daher auch hervorragend ohne Rad fahren. Eben ein Boot für alle, die ein geräumiges, aber dennoch relativ schnelles Packraft suchen. Optional mit T-Zip, oder abnehmbarem Verdeck, oder beidem erhältlich.
Current-Raft Bikeraft

Listenpreis:

699 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

245 x 93 cm

Gewicht:

3,345 kg

Zuladung:

180 kg

Wildwasser bis:

WW 2

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Extra fürs Bikeraften entwickelt und deshalb mit großer Innenbreite von 41 cm. Auf die Fahreigenschaften wurde eben soviel Wert gelegt. Es lässt sich daher auch hervorragend ohne Rad fahren. Eben ein Boot für alle, die ein geräumiges, aber dennoch relativ schnelles Packraft suchen. Optional mit T-Zip, oder abnehmbarem Verdeck, oder beidem erhältlich.

Listenpreis:

1249 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

255 x 82 cm

Gewicht:

5,455 kg

Zuladung:

125 kg

Wildwasser bis:

WW 5

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Der eingeschobene Hochdruck-Luftboden versteift das Boot und prägt Kiel samt Kante massiv aus. Das Cataract kann zuverlässig gerollt werden und ist bis zur Wildwasserstufe 5 geeignet.
Current-Raft Cataract

Listenpreis:

1249 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

255 x 82 cm

Gewicht:

5,455 kg

Zuladung:

125 kg

Wildwasser bis:

WW 5

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Der eingeschobene Hochdruck-Luftboden versteift das Boot und prägt Kiel samt Kante massiv aus. Das Cataract kann zuverlässig gerollt werden und ist bis zur Wildwasserstufe 5 geeignet.

Listenpreis:

1299 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

265 x 82 cm

Gewicht:

5,855 kg

Zuladung:

140 kg

Wildwasser bis:

WW 5

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Der eingeschobene Hochdruck-Luftboden versteift das Boot und prägt Kiel samt Kante massiv aus. Das Cataract kann zuverlässig gerollt werden und ist bis zur Wildwasserstufe 5 geeignet.
Current-Raft Cataract

Listenpreis:

1299 EUR

Kapazität:

1 Pers.

Maße:

265 x 82 cm

Gewicht:

5,855 kg

Zuladung:

140 kg

Wildwasser bis:

WW 5

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Der eingeschobene Hochdruck-Luftboden versteift das Boot und prägt Kiel samt Kante massiv aus. Das Cataract kann zuverlässig gerollt werden und ist bis zur Wildwasserstufe 5 geeignet.

Listenpreis:

669 EUR

Kapazität:

1 bis 2 Pers.

Maße:

270 x 94 cm

Gewicht:

3,26 kg

Zuladung:

270 kg

Wildwasser bis:

WW 2

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Ein Zweier Raft, in der 270 Version für die Mitnahme von Kind oder Hund gedacht. Mit robusten Seiten aus 420D.
Current-Raft Merge

Listenpreis:

669 EUR

Kapazität:

1 bis 2 Pers.

Maße:

270 x 94 cm

Gewicht:

3,26 kg

Zuladung:

270 kg

Wildwasser bis:

WW 2

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Ein Zweier Raft, in der 270 Version für die Mitnahme von Kind oder Hund gedacht. Mit robusten Seiten aus 420D.

Listenpreis:

799 EUR

Kapazität:

1 bis 2 Pers.

Maße:

320 x 97 cm

Gewicht:

4,58 kg

Zuladung:

330 kg

Wildwasser bis:

WW 2

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Ein vollwertiges Zweier Raft, für zwei Erwachsene. Mit robusten Seitenschläuchen aus 420D, trägt stolze 330 kg
Current-Raft Merge

Listenpreis:

799 EUR

Kapazität:

1 bis 2 Pers.

Maße:

320 x 97 cm

Gewicht:

4,58 kg

Zuladung:

330 kg

Wildwasser bis:

WW 2

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Ein vollwertiges Zweier Raft, für zwei Erwachsene. Mit robusten Seitenschläuchen aus 420D, trägt stolze 330 kg

Listenpreis:

999 EUR

Kapazität:

2 Pers.

Maße:

350 x 97 cm

Gewicht:

4,98 kg

Zuladung:

330 kg

Wildwasser bis:

WW 2

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Ein vollwertiges Zweier Raft, für zwei Erwachsene. In der 350er Variante mit verbautem Gepäckreißverschluss am Heck und installieren Finnenhalterung.
Current-Raft Merge

Listenpreis:

999 EUR

Kapazität:

2 Pers.

Maße:

350 x 97 cm

Gewicht:

4,98 kg

Zuladung:

330 kg

Wildwasser bis:

WW 2

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Ein vollwertiges Zweier Raft, für zwei Erwachsene. In der 350er Variante mit verbautem Gepäckreißverschluss am Heck und installieren Finnenhalterung.

Listenpreis:

899 EUR

Kapazität:

2 Pers.

Maße:

360 x 97 cm

Gewicht:

4,98 kg

Zuladung:

400 kg

Wildwasser bis:

WW 2

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Ein vollwertiges Zweier Raft, für zwei Erwachsene und ein Lastesel dazu. In der 360er Variante trägt das Merge ganze 400 kg.
Current-Raft Merge

Listenpreis:

899 EUR

Kapazität:

2 Pers.

Maße:

360 x 97 cm

Gewicht:

4,98 kg

Zuladung:

400 kg

Wildwasser bis:

WW 2

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Ein vollwertiges Zweier Raft, für zwei Erwachsene und ein Lastesel dazu. In der 360er Variante trägt das Merge ganze 400 kg.

Listenpreis:

1099 EUR

Kapazität:

2 Pers.

Maße:

320 x 97 cm

Gewicht:

4,725 kg

Zuladung:

330 kg

Wildwasser bis:

WW 3

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Ein vollwertiges Zweier Raft, für zwei Erwachsene. Die RS Version wird mit einem abnehmbaren Verdeck geliefert.
Current-Raft Merge RS

Listenpreis:

1099 EUR

Kapazität:

2 Pers.

Maße:

320 x 97 cm

Gewicht:

4,725 kg

Zuladung:

330 kg

Wildwasser bis:

WW 3

Bootstyp:

Packraft

Konstruktion:

Klassisch (Röhren)

Ein vollwertiges Zweier Raft, für zwei Erwachsene. Die RS Version wird mit einem abnehmbaren Verdeck geliefert.

Noch unsicher, welches Boot?

Der Luftboot-Finder ist das mächtigste Tool, um dein Boot zu finden – aber er setzt voraus, dass du deine Anforderungen (Länge, Material, Typ) bereits kennst. Wenn du dich von den 100+ Modellen noch etwas erschlagen fühlst, ist das kein Problem!

Dieser Finder ist der logische *Schritt 2* meines 5-Schritte Kajak Start Guides. Fange einfach bei Schritt 1 (Bootskunde) an, um deine Anforderungen zu definieren, und komm dann mit klaren Filtern hierher zurück.

» Hier geht’s zum 5-Schritte Anfänger-Guide (Dein roter Faden)

Weitere Informationen

Wie werden die Boote getestet

Ich mache mit den Booten mehrere Testfahrten auf unterschiedlichen Gewässern. Dabei versuche ich das Kajak unter verschiedenen Bedingungen zu testen. Auf stehendem Gewässer, auf spritzigeren Flüssen, mal mit Finne, mal mit Steuer, mal mit Verdeck, mal ohne. Auf den verschiedenen Touren lassen sich gute Erkenntnisse sammeln, die man bei einer kurzen Testfahrt mit dem Boot so nicht bekommt. Sollte ein Kajak nicht derart ausgiebig getestet worden sein, so habe ich dies im jeweiligen Testbericht vermerkt.
Übrigens bin ich auch bei den Testfahren vollkommen transparent und so findest Du zu dem Großteil meiner Testfahrten entsprechende Videos auf meinem Youtube-Kanal.

Bestes Luftboot 2025

Das beste aufblasbare Kajak gibt es nicht, nicht im Jahr 2024, nicht in 2025 und auch nicht in 2026. Denn jedes Boot hat seinen eigenen Anwendungsbereich, für den es geeignet ist. Und das ist z.B. für den sportlichen Paddler ein gänzlich anderer als für den Wasserwanderer. In seinem eigenen Anwendungsbereich kann man ein Boot sicherlich bewerten, aber wie soll man z.B. ein Gumotex Swing 1 mit einem Gumotex Seashine vergleichen? Einen Smart vergleicht man schließlich auch nicht mit einem Familienvan. Deswegen küre ich keinen vergleichenden Testsieger der Kategorie aufblasbares Kajak, sondern bewerte jedes Boot für sich.

Gumotex Testberichte

Gumotex produziert in Tschechien hochwertige Luftkajaks aus eigenem, robustem Material namens Nitrilon. Diese Kajaks bieten ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugen durch ihre Langlebigkeit und Qualität.

Zelgear Testberichte

Zelgear produziert in der Ukraine innovative Luftboote, die durch den Dropstitch-Einlegeboden eine sehr performante Rumpfform haben. Das Material stammt aus Deutschland und wird unter anderem für Hochseerettungsinseln genutzt, was für die hohe Qualität und Zuverlässigkeit spricht.

Anfibio Testberichte

Anfibio hat seinen Sitz in Leipzig. Eine innovative Firma, die zu den Vorreitern auf dem Packraft-Markt zählt und im Rahmen einer Partnerschaft auch die Produktpalette des Herstellers MRS stetig weiter verbessert hat.

Grabner Testberichte

Ich hoffe, euch in Zukunft auch Testberichte zu Kajaks der Firma Grabner präsentieren zu können. Grabner steht für Luftboote der Spitzenklasse und fertigt in Österreich mit äußerst robustem Material der Firma Continental aus Deutschland. Diese Kajaks sind für ihre herausragende Qualität und Langlebigkeit bekannt.

Rabatt auf dein aufblasbares Kajak

Rabatt auf Gumotex Kajaks, Rabatt auf Zelgear Kajaks, Rabatt auf Grabner Kajaks? Mit meinen Rabattcodes bekommst du eine Ermäßigung auf das gesamte Sortiment meiner Partner und sparst bares Geld. Seit neuestem ist auch ein Rabatt auf Anfibio Packrafts verfügbar.

Was ist ein Luftboot?

Ein Luftboot ist ein aufblasbares Boot, das meist aus widerstandsfähigem PVC, Kautschuk oder Drop-Stitch-Material besteht. Luftboote sind leicht zu transportieren, platzsparend zu lagern und besonders bei Einsteigern beliebt. Es gibt sie als Kajaks, Kanus oder Packrafts.

Welche Vorteile bietet ein aufblasbares Kajak gegenüber einem Festrumpfboot?

Aufblasbare Kajaks sind deutlich leichter, kompakter und einfacher zu transportieren. Sie passen in einen Kofferraum oder lassen sich sogar im Zug mitnehmen. Außerdem sind sie besonders kippstabil – ideal für Anfänger.

Wie wähle ich das richtige Luftboot aus?

Wichtige Auswahlkriterien sind: Anzahl der Sitzplätze, Packmaß, Gewicht, maximale Zuladung, Einsatzbereich (maximale Wildwasserstufez), Selbstlenzung, Verdeck, Steueranlage oder Material. Der Luftboot Finder auf dieser Seite hilft dir dabei, passende Modelle zu filtern.

Für wie viele Personen ist ein Luftboot geeignet?

Das hängt vom Modell ab. Es gibt 1-Personen-Boote, Tandem-Kajaks und sogar größere Luftboote für 3 oder mehr Personen. In manchen Booten ist die Position und somit die Anzahl der Sitze fest vorgegeben, in manchen Booten können die Sitze flexibel an versdchiedenen Positionen eingebaut werden. Solche Boote sind somit in verschiedenen Konfigurationen fahrbar. Die Filterfunktion auf dieser Seite zeigt dir genau, welche Boote für deine Gruppengröße geeignet sind.

Sind Luftboote wildwassertauglich?

Ja, viele Luftboote sind für leichtes bis mittleres Wildwasser geeignet. Achte dabei auf die angegebene Wildwasserstufe (z. B. WW2, WW3). Der Luftboot Finder hilft dir, wildwassertaugliche Modelle gezielt herauszufiltern. Als ungeübter Paddler solltest du dich allerdings nicht ins Wildwasserabenteuer stürzen!

Welches Luftboot eignet sich für längere Touren?

Für längere Touren sind Boote mit guter Spurtreue (Länge läuft), viel Stauraum und ggf. einem Verdeck ideal. Aber natürlich sollte auch der Rest der Bootseigenschaften zum Einsatzbereich passen. Ein schnelles, aber vielleicht etwas kippeligeres Kajak passt natürlich nicht für eine Tour in wilderem Wasser ...

Welche Hersteller von Luftbooten sind empfehlenswert?

Bewährte Hersteller sind z. B. Gumotex, Zelgear, Anfibio, Decathlon (Itiwit), Nortik und Grabner. Im Luftboot Finder tauchen auch nur Bootsmodelle von etablierten Herstellen auf. Günstige und qualitativ fragwürdige Luftboote von z.B. Intex wirst du hier nicht finden.
Übrigens, viele Modelle dieser Marken habe ich persönlich ausführlich getestet – die Erfahrungsberichte findest du direkt im Luftboot Finder verlinkt.

Kann ich ein Luftboot auch alleine aufbauen und tragen?

Ja, die meisten Luftboote sind so konzipiert, dass sie von einer Person aufgepumpt und getragen werden können. Das Gewicht variiert je nach Modell – mit dem Filter „Bootsgewicht“ findest du besonders leichte Boote.

Was kostet ein gutes Luftboot?

Es gibt auch ziemlich günstige Boote um die 100 €, diese sind aber eher als Badeboote zu betrachten, nicht als ernsthafte, robuste Schlauchkajaks oder Kanus. Hochwertige Luftboote kosten schon ein paar hundert Euro, die Premiummodelle auch mehrere tausend Euro. Dafür bekommst du aber auch ein qualitativ hochwertiges Boot, welches Jahrzenhnte hält auch nach Jahren noch einen relativ hohen Wiederverkaufswert besitzt. Unter dem Strich bezahlst du also nicht viel mehr, als für ein billiges Luftboot.
Im Luftboot Finder kannst du gezielt nach deinem Budget filtern.

Fragen, Feedback & Ergänzungen zum Finder und den Booten

10 Responses

  1. Hallo,
    das ist eine tolle Liste. Hätte ich in meiner Findungsphase auch gut gebrauchen können. 🙂
    Ganz toll wäre insbesondere für Packrafts noch ein Filter, ob das Boot einen im Schlauch liegenden Stauraum a la „Tube bags“ hat.
    Viele Grüße
    Henry

    1. Hallo Henry, danke für dein Feedback!
      Über einen Filter „TubeBag / T-Zip / Nichts davon“ habe ich auch schon mal nachgedacht. Allerdings wäre das ja wirklich nur für Packrafts interessant. Ich muss mir mal überlegen, wie ich das am besten hinbekomme. Zumal ein T-Zip auch so ziemlich in jedem Packraft nachrüstbar ist. Wobei, das ist bei der Finnenhalterung ja auch der Fall. Ich mach mir mal Gedanken 😊
      Liebe Grüße!

  2. Hallo Henry
    Vielen Dank für die vielen Tips.
    Ich habe keine Kinder dafür 2-3 Schäferhunde die mit an Bord sind 🙂
    Ich habe das Grabner XR Trekking gefahren und bei drei Hunden wird es schwierig noch Gepäck mitzunehmen.
    Meinst Du das Gumotex Baraka, was bisschen grösser ist und halb so teuer, hält genau so gut wie das Grabner was Hundeklauen angeht?
    Gibt es ein anderes Model das dir in den Sinn kommt um alleine zu paddeln bis WW 1-2, gute Breite und Länge hat wie das Trekking oder Barake?

    1. Hallo Alain, ich vermute mal Du meinst mich, nicht Henry … 😉
      Die Boote von Grabner wirken haptisch schon noch mal etwas solider, als die von Gumotex. Aber, ich denke die Robustheit des Nitrilon ist vollkommen ausreichend. Ich habe meine Gumotexboote jedenfalls nie geschont und sie halten alles problemlos aus.
      3 Schäferhunde ist vom Platz her natürlich schon eine Ansage. Das Baraka ist 10 cm länger als das XR Trekking, reicht dir das bisschen mehr Platz tatsächlich schon aus? Ansonsten kommt natürlich die Kategorie Scout / Adventure ins Spiel. Das sind aber auch schon wirklich schwere Boote und durch die hohen Seitenwände sind sie windanfällig. Wenn es auch ein Kajak sein darf, gäbe es noch das Zelgear Spark 520. Wiegt zwar auch 25kg, aber da hättest du 110 cm mehr Länge, sodass dann auch wirklich ausreichend Platz vorhanden sein sollte. Das PVC Material von Zelgear kommt aus Deutschland (Firma Heytex) und macht auch einen äußerst robusten Eindruck.
      Liebe Grüße 😊

      1. Hallo Matthes ja sorry wegen dem Namen.
        Danke für deine Antwort
        Seen und Meer ist nicht auf dem Plan und wenn, dann mieten wir was Anderes und haben nicht so viele Hunde dabei. ALso Wind ist egal.
        Ich habe das Gefühl, das Baraka ist schmäler vom Platz aber ich habe nirgend das Innenmass gefunden.
        Meine Freundin hat auch ein Boot und 3 Hunde und kann sich ein Trekking XR jeweils ausborgen.
        Meinst Du mit Übung kann ich alleine ein Scout/Adventure steuern im WW1-2 evtl. 3 wenns mal nicht anders geht? Wäre schon cool dann kann ich das Material bei mir festbinden. Das Spark nehme ich mal in Augenschein.
        Gewicht ist uns egal. wir werden immer ein Rollbock mitnehmen und sind mit Auto oder Camper unterwegs … 6 Hunde und zwei Boote und wir will keiner im Öffentlichen Verkehr 🙂
        Gruss Alain

        1. Ich habe jedenfalls Videos gesehen, wie das Adventure alleine mit Doppelpaddel bewegt wird. Ob das bei WW3 noch vernünftig funktioniert? Puh, das ist schon ein ordentliches Schlachtschiff, extrem wendig bist du damit nicht unterwegs …
          Liebe Grüße!

  3. Hallo Alain, ich habe mal eine Frage zu den Packrafts da ich 192cm groß bin welches da infrage kommen kann. Oder habe ich das irgendwo übersehen ? Ich danke jetzt schon einmal für die Antwort.

    LG Marco

    1. Ich denke mal, auch du meinst den Betreiber der Seite, also mich … 😉

      Es kommt ein bisschen darauf an, was du möchtest.
      Grundsätzlich empfiehlt es sich, seine Sitzlänge zu messen und dann zu schauen, ob diese zu der Innenlänge das Packrafts passt.
      Wenn man in gemütlicher Sitzposition mit den Füßen vorne anstößt, hat man den idealen Kontakt zum Packraft.
      Es kann aber durchaus vorkommen, dass man etwas mehr Platz haben möchte, etwa um Gepäck im Bug zu verstauen, oder um sein Fahrrad vorne drauf zu schnallen. Dann kann es durchaus Sinn machen, ein längeres Boot zu wählen. Für einige Modelle gibt es zur Anpassung dann auch noch aufblasbare, meist in der Länge einstellbare Fußstützen, damit man trotzdem einen guten Kontakt zum Boot bekommt.
      Liebe Grüße, Matthes 😊

    1. Hallo Bodo,
      momentan habe ich nicht geplant die Oru Kajaks zu testen. Es gibt noch sooo viele nicht gefahrene Gummienten … 😉
      Wenn sich mal die Chance ergeben sollte, werde ich mich aber natürlich durchaus mal reinsetzen.
      Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert