Selbstgemachte Trekking Nahrung (komplette Rezepte)

Auf Tour muss man selbstverständlich auch Essen. Ich nehme mittlerweile meist dehydrierte Nahrung mit. Diese muss nur mit heißem Wasser aufgegossen werden und ist unterwegs daher einfach, schnell und unkompliziert zubereitet.

Rezepte

Für die Outdoorküche gibt es mehrere Möglichkeiten, mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen.

Frische Gerichte: Aus frischen Zutaten frisch kochen. Für mehrere Tage benötigt man so schon einiges an Platz für die Lebensmittel und gerade im Sommer muss man unterwegs auch auf die Haltbarkeit der Zutaten achten. Manche Lebensmittel sind auch einfach nicht so gut für den längeren Transport geeignet. Braune, vermatschte Bananen hat zum Beispiel wohl niemand so richtig gern. Und auch mit den passenden Zutaten ist die Motivation nach einem anstrengenden Paddeltag zu schnippeln, bruzzeln und kochen ganz ehrlich auch nicht immer die größte.

Fertige Dosengerichte: Hier fällt der Großteil der Zubereitungszeit weg. Dose auf, Inhalt im Topf erhitzen und dann einfach Essen. Der Nachteil dieser Variante: die Dosen sind schwer und nehmen viel Platz ein. Ist man mehrere Tage unterwegs, kommt schon so einiges an Platz und Gewicht für die schweren Konserven zusammen. Und am Ende hat man jede Menge scharfkantigen und unhandlichen Müll, den man mit sich herumschleppen muss.

Selber gedörrte Gerichte: Diese Gerichte müssen unterwegs nur mit kochendem Wasser aufgegossen werden und ein paar Minuten quellen. Vor Ort eine wirklich einfache Art der Zubereitung. Zu Hause fällt im Vorfeld jedoch eine Menge Arbeit an. Es muss vorgekocht werden, das fertige Gericht anschließend gedörrt und am Schluss noch abgepackt werden.

Instant Produkte: Sie sind nahezu überall verfügbar und kommen meist in Form von Asia Nudeln daher. Die Gerichte werden, wie die gedörrten Mahlzeiten, unterwegs auch nur mit heißem Wasser übergossen und brauchen dann nur wenige Minuten Quellzeit. Instantprodukte sind also schnell zubereitet und der Müll ist vom Packmaß meist überschaubar. Bei vielen dieser Gerichte wagt man den allerdings Blick auf die enthaltenen Inhaltsstoffe lieber nicht.

Gekaufte Trekkingnahrung: In den letzten Jahren haben so einige Hersteller von Outdoor Food ihre dehydrierte Trekkingnahrung auf den Markt gebracht. Zum Teil findet man wirklich leckere Gerichte, welche auch nur mit kochendem Wasser aufgegossen werden müssen und anschließend ein paar Minuten Zeit zum Quellen benötigen. Einfach und schnell zuzubereiten, aber eben auch ziemlich teuer.

Warum nicht also Trekkingnahrung selber machen, kostengünstig und mit wenig Aufwand? Und hier kommen meine Rezepte ins Spiel. Mit haltbaren Produkten kann man spielend leicht seine eigenen Instantgerichte kreieren. Kostengünstig, schnell vorbereitet, auf den eigenen Geschmack anpassbar und mit voller Kontrolle über die Inhaltsstoffe. Selbstgemachte Trekking Nahrung eben. Guten Appetit!

Meine Experimentierphase ist übrigens noch lange nicht abgeschlossen, sodass hier mit der Zeit noch weitere Outdoorgerichte hinzukommen werden …

Deine Mithilfe ist gefragt. Du kennst ebenfalls interessante Trekkinggerichte, welche sich unterwegs einfach mit heißem Wasser zubereiten lassen? Wenn du dein Rezept gerne teilen möchtest, dann poste es doch einfach hier in die Kommentare. Ich freue mich schon aufs Ausprobieren! Und wenn es schmeckt, bekommt dein Rezept auch garantiert einen Platz in dieser Sammlung. Versprochen!

4 Responses

    1. Haloo Andreas, dann mal Glückwunsch zum neuen Boot, ich wünsche viele tolle Touren damit!
      Das Video von Sacki kenne ich natürlich, das hat mich ja auch so ein bisschen in die Richtung gestupst. Allerdings habe ich mit diesem „einfach mal so irgendwas zusammenmixen“ keine gute Erfahrung gemacht. Das, was ich mal ausprobiert hatte, hat grausam geschmeckt (ich glaube es lag am getrockneten Suppengemüse vom Geschmack her finde ich das irgendwie seltsam und davon war dann viel zu viel drin). Daher habe ich mich dann an verlässlich wiederholbare und gut schmeckende Rezepte gemacht. Mittlerweile habe ich auch noch 2 / 3 Rezepte mehr. Gerade Reisflocken (plattgewalzter, gekochter Reis, findet man in manchen Asialäden) bringen noch mal unheimlich Abwechslung rein, vom Milchreis bis zum Curry. Wollte das auch noch mal online stellen, aber irgendwie ist immer sooo viel anderes zu tun, man kommt ja zu nichts 😉
      Liebe Grüße! 😊

      1. Das Paddeln mit dem Seawave macht richtig Spaß und ich bin zurück auf deiner Seite für neue Rezepte für die kommenden Tagestouren. Mein Sohn freut sich schon auf den Pasta Salat, der schmeckt beim paddeln immer am besten. Danke für all deine Infos und Videos, schon viel gelernt hier.

        1. Hallo Andreas! Schön, dass du mit dem Seawave zufrieden bist 🙂
          Ja, die Rezepte muss ich mal aktualisieren. Es ist so viel zu tun in letzter Zeit, da ist diese Kategorie etwas in Vergessenheit geraten. Schon mal als Input: Momentan mache ich viel mit Reisflocken (gekochter und plattgewalzter Reis). Funktioniert wunderbar, sowohl für einen schnellen Milchreis, als auch für ein leckeres Kokos-Curry.
          Liebe Grüße 😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert