designelement

Die besten Luftboote im Test

Du bist auf der Suche nach einem aufblasbaren Kajak für 1 Person, für 2 Personen oder für 3 Personen? In der Liste findest du verschiedene hochwertige Luftkajaks zu denen ich detaillierte Testberichte geschrieben habe. Grenze die Liste mit Hilfe der Filter nach deinen Bedürfnissen ein und finde so deinen persönlichen Testsieger, das beste aufblasbare Kajak für deine Bedürnisse. Die filterbare Liste zusammen mit den einzelnen Testberichten bieten dir so eine umfassende Luftboot Kaufberatung.

Übrigens: In dieser Liste sind ausschließlich Testberichte zu qualitativ hochwertigen und robusten Kajaks aufgeführt, mit denen man sehr viele Jahre Spaß haben wird. Ein Intex Challenger wirst du hier vergeblich suchen.

Aufblasbare Kajaks Testberichte

Gumotex Framura

Kapazität:

1 Pers.

Gewicht:

16 kg

Maße:

410 x 75 cm

Das Gumotex Framura ist das wohl schnellste Kajak von Gumotex. Es ist schmaler geschnitten, dadurch aber auch kippeliger als die anderen Gumotex Modelle.

Gumotex Rush 2

Kapazität:

1 bis 2 Pers.

Gewicht:

15.5 kg

Maße:

420 x 82 cm

Ein handlicher Zweier, der mit seinem Dropstitchboden eine gute Steifigkeit aufweist. Ein weiteres Boot für verschiedenste Einsatzzwecke bis zur Wildwasserstufe 2.

Gumotex Safari

Kapazität:

1 Pers.

Gewicht:

12 kg

Maße:

330 x 80 cm

Das Gumotex Safari ist ein selbstlenzendes Boot für eine Person. Gemacht für Fahrten in wilderem Wasser bis zur Stufe 3. Es ist ein sehr sportliches und technisches Boot, welches trotzdem eine hohe Fahrstabilität aufweist.

Gumotex Seashine

Kapazität:

1 bis 3 Pers.

Gewicht:

19 kg

Maße:

470 x 83 cm

Mit seinem V-förmigen Dropstitchboden, der im hinteren Bereich flach ausläuft eine echte Innovation. Durch die Rumpfform hat das Kajak gute Fahreigenschaften und eine sehr hohe Kippstabilität zugleich.

Gumotex Seawave

Kapazität:

1 bis 3 Pers.

Gewicht:

17.5 kg

Maße:

455 x 80 cm

Ein sehr universell einsetzbares Boot mit guten Fahreigenschaften. Steckt Wildwasser bis zur Stufe 2 weg und kann quasi überall gefahren werden. Sehr gut als Tourenkajak einsetzbar, für Gepäck ist ausreichend Platz.

Gumotex Swing 1

Kapazität:

1 Pers.

Gewicht:

11.3 kg

Maße:

316 x 87 cm

Vor allem geeignet für fließendes Gewässer bis Wildwasserstufe 2, aber auch auf Seen fühlt sich das Swing wohl. Klein im Packmaß, nicht so schwer, ein guter Allrounder und Immer dabei Boot.

Gumotex Thaya

Kapazität:

1 - 2,5 Pers.

Gewicht:

17.5 kg

Maße:

410 x 89 cm

Das Gumotex Thaya ist das kippstabilste Kajak von Gumotex. Es liegt sehr stabil im Wasser und ist damit optimal für schwerere Personen aber auch Familien geeignet.

Zelgear Igla 410

Kapazität:

1 bis 2 Pers.

Gewicht:

16.5 kg

Maße:

410 x 75 cm

Schnelles und schmales Kajak für 1 bis 2 Personen. Der Dropstitch Einlegeboden bildet am Unterboden eine durchgehende Kiel-Linie und sorgt für ausgezeichnete Fahreigenschaften. Ein Kajak, geeignet vom Anfänger bis zum Profi.

Zelgear Spark 370

Kapazität:

1 bis 2 Pers.

Gewicht:

15 kg

Maße:

370 x 83 cm

Kajak für 1 bis 2 Personen mit Dropstitch Einlegeboden, welcher am Unterboden eine durchgehende Kiel-Linie bildet. Das Boot befindet sich aktuell noch mitten im Test

Zelgear Spark 450

Kapazität:

1 bis 3 Pers.

Gewicht:

22 kg

Maße:

450 x 83 cm

Kajak für 1 bis 3 Personen mit Dropstitch Einlegeboden, welcher am Unterboden eine durchgehende Kiel-Linie bildet. Kippstabil und mit tollen Fahreigenschaften, geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene

Weitere Informationen

Wie werden die Boote getestet

Ich mache mit den Booten mehrere Testfahrten auf unterschiedlichen Gewässern. Dabei versuche ich das Kajak unter verschiedenen Bedingungen zu testen. Auf stehendem Gewässer, auf spritzigeren Flüssen, mal mit Finne, mal mit Steuer, mal mit Verdeck, mal ohne. Auf den verschiedenen Touren lassen sich gute Erkenntnisse sammeln, die man bei einer kurzen Testfahrt mit dem Boot so nicht bekommt. Sollte ein Kajak nicht derart ausgiebig getestet worden sein, so habe ich dies im jeweiligen Testbericht vermerkt.
Übrigens bin ich auch bei den Testfahren vollkommen transparent und so findest Du zu dem Großteil meiner Testfahrten entsprechende Videos auf meinem Youtube-Kanal.

Bestes Luftboot 2025

Das beste aufblasbare Kajak gibt es nicht, nicht im Jahr 2024, nicht in 2025 und auch nicht in 2026. Denn jedes Boot hat seinen eigenen Anwendungsbereich, für den es geeignet ist. Und das ist für den sportlichen Paddler ein gänzlich anderer als für den Wasserwanderer. In seinem  eigenen Anwendungsbereich kann man ein Boot sicherlich bewerten, aber wie soll man z.B. ein Gumotex Swing 1 mit einem Gumotex Seashine vergleichen? Einen Smart vergleicht man schließlich auch nicht mit einem Familienvan. Deswegen küre ich keinen vergleichenden Testsieger der Kategorie aufblasbares Kajak, sondern bewerte jedes Boot für sich.

Gumotex Testberichte

Gumotex produziert in Tschechien hochwertige Luftkajaks aus eigenem, robustem Material namens Nitrilon. Diese Kajaks bieten ein tolles Preis-Leistungsverhältnis und überzeugen durch ihre Langlebigkeit und Qualität.

Zelgear Testberichte

Zelgear produziert in der Ukraine innovative Luftboote, die durch den Dropstitch-Einlegeboden eine sehr performante Rumpfform haben. Das Material stammt aus Deutschland und wird unter anderem für Hochseerettungsinseln genutzt, was für die hohe Qualität und Zuverlässigkeit spricht.

Grabner Testberichte

Ich hoffe, euch in Zukunft auch Testberichte zu Kajaks der Firma Grabner präsentieren zu können. Grabner steht für Luftboote der Spitzenklasse und fertigt in Österreich mit äußerst robustem Material der Firma Continental aus Deutschland. Diese Kajaks sind für ihre herausragende Qualität und Langlebigkeit bekannt.

Rabatt auf dein aufblasbares Kajak

Rabatt auf Gumotex Kajaks, Rabatt auf Zelgear Kajaks, Rabatt auf Grabner Kajaks? Mit meinen Rabattcodes bekommst du eine Ermäßigung auf das gesamte Sortiment meiner Partner, unterstützt dadurch meine Seite und sparst dabei selber noch bares Geld.

2 Responses

  1. Mein Traumboot ist immer noch das Seawave….. Allerdings geht das rot als Naturbeobachter-Flußwanderer garnicht!

    Dunkelgrün?Auf Anfrage (Mail und persönlich) bekommt man aber nur negative Antworten:
    Das Boot sei ja schließlich ein „Seekayak“!
    Ich wohne an der Küste. Ich habe noch nie ein Luftboot als Seekayak gesehen.

    Mindestens 99% der Seawave-Benutzer werden ihre Boote wohl nicht als Seekayak einsetzen.

    Schade,
    ich werde wohl weiterhin mein altes Palava als Kayak in der Natur nutzen müssen.

    1. Hey Börni,
      du meinst wegen der Auswirkungen der Signalfarbe auf die Tierwelt?
      So ganz verstehe ich die Farbgebung von Gumotex auch nicht, warum es ein Swing 1 und Solar neben dem Rot auch in Hellgrün gibt, das Scout und das Palava in Dunkelgrün, und wieder andere Boote ausschließlich in Rot. Achja, schwarz gibt es durch das Rush ja auch noch.

      Ich denke auch nicht, dass so viele Luftboote auf dem Meer umherfahren, vielleicht mal im Kroatienurlaub an der Küste o.ä.

      Bei Zelgear hast du farblich mehr Auswahl, da werden alle Modelle in mehreren Farben angeboten, auch in Olivgrün. Zudem basteln die gerade an einem zusätzlichen Verdeck, welches auf die Bedürfnisse von Wasserwanderern zugeschnitten sein wird. Vielleicht wäre das ja dann was für Dich …

      Liebe Grüße
      Matthes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert